Rose Ausländer, geboren 1901 Czernowitz/heute Ukraine, entging der Deportation, leistete Zwangsarbeit und und überlebte mit ihrer kranken Mutter in einem Kellerversteck im Ghetto von Czernowitz. Dort lernte sie auch Paul Celan kennen und sie lasen sich gegenseitig ihre Gedichte vor. Sie starb 1988 in Düsseldorf.
Die jüdische Lyrikerin ist neben Paul Paul Celan zu bestimmten Aspekten meiner künstlerischen Arbeit eine wichtige Impulsgeberin.





